Täglich beschweren sich Menschen in den Lokalmediden über den Sommerfahrplan der Salzburg AG: „BenutzerInnenunfreundlich, umweltschädlich, einer Tourismusstadt unwürdig, konzeptlos …“. Sachlich gut begründet, dann wieder
WeiterlesenKategorie: salzburg

Festpieleröffnung: Konzerne unterwandern Politik und Demokratie unter dem Deckmantel der Kultur
In den letzten 10 Jahren ist der Anteil des Firmensponsorings um 170% gestiegen von (5mio auf 13,5mio €. Haben große Konzerne wie Nestlé, Roche, Siemens, Audi,
Weiterlesen
Weiterbildung – eine Frage des Einkommens?
Das mit VertreterInnen der Forschung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Landespolitik besetzte Podium der Veranstaltung „Zukunftschance – Weiterbildung“ in Salzburg diskutierte (19.5. 2014) zuallererst die Budgetlage für die Einrichtungen, die Erwachsenenbildung anbieten. Besonders kleinere Einrichtungen müssen mit weiteren Kürzungen rechnen.
Weiterlesen
Verkehrsdiskussion im ORF: Peinlich für Regierungsparteien
Soyoye-Rothschädl, DIE LINKE: Es darf bezweifelt werden, dass die in der Podiumsdiskussion favorisierten Lösungen (Regionalbahn 350 bis 700 mio.€), Investionen in P&R Anlagen (50mio.€) derzeit finanzierbar sind. Für schnell umsetzbare Lösungen (durchgehende Busspuren, -korridore zu Spitzenzeiten 7–9 und 16–18, Intervallverdichtungen, Tarifsenkungen, Gebührenwegfall an bestehenden P&R Plätzen), ein Moratorium für Bauprojekte wie Mönschberggarage bis zur Erstellung eines Gesamtkonzepts unter BürgerInnenbeteiligung (1Jahr etwa) sowie Beschlüsse zu quantifizierbaren Zielen zeichnet sich derzeit noch keine politische Mehrheit im Gemeinderat ab.
Weiterlesen
Salzburg hält Gemeinderatsbeschlüsse zur Verkehrspolitik nicht ein!
Alle (Wahl-) Jahre wieder wird das Lied von Verkehrslösungen genau von den Parteien angestimmt, die 4 Jahre lang – obwohl in Regierungsverantwortung – genau gar nichts beigetragen haben.
Citymaut, Mönchberggarage, Autobahnabfahrten, P&R Parkplätze, Busspuren und zu guter letzt natürlich der „massive Ausbau des öffentlichen Verkehrs“ werden wieder in die Schlacht um WählerInnenstimmen geschickt: Es wird so getan als ob es in Salzburg kein Verkehrsleitbild (1997) bzw. kein Räumliches Entwicklungskonzept (2007) gäbe, beide vom Gemeinderat beschlossen und verbindlich – beide werden in Salzburg grundsätzlich nicht umgesetzt:
Weiterlesen
Wieder Fahrplanverschlechterungen in der Stadt Salzburg
Trotz aller politischen Bekenntnisse zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs fahren mit dem neuen Fahrplan alle Obusse samstags und in den Ferien nur mehr im 15 Minuten-Takt.
Weiterlesen
Wahlauftakt in Salzburg
Am 30.1. hat unser Wahlauftakt stattgefunden. Listenerste Hadwig Soyoye-Rothschädl skizziert Politik von DIE LINKE: Das Video dazu.
Weiterlesen
Wahlauftakt Salzburg 30. 1. 2014

Globalisierung verstärkt Siedlungsdruck auf Zentralraum
Offene Märkte und freier Warenverkehr zwingen dem ländlichen Raum global kontinuierlich die Industrialisierung der Landwirtschaft auf. In südlichen Ländern schreitet diese Entwicklung rasch voran: es
Weiterlesen
Tempo 80 nur ohne Vignettenpflicht
DIE LINKE lehnt die Einführung von Tempo 80 auf der Autobahn zwischen Salzburg Nord und Salzburg Süd ohne flankierende Maßnahmen zur Unterbindung des zu erwartenden Umgehungsverkehrs ab.
Um die nördlichen Stadteile wirklich spürbar zu entlasten, muss die Vignettenpflicht im betroffenen Autobahnabschnitt aufgehoben werden, andernfalls ist mit einer massiven Zunahme des innerstädtischen Ausweichverkehrs zu rechnen.