Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierten Interessensgruppen „inspiriert“ werden, statt Interessen von den „Vielen“ oder auch von benachteiligten Gruppen zu vertreten.
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Demokratie fängt auf der kommunalen Ebene an: Ob beim Wahlrecht, in den Stadtteilen, beim Budget, in Betrieben und Bildungseinrichtungen, im öffentlichen Raum, bei der Erlangung von Staatsbürgerschaftsrechten, bei der Selbstbestimmung als Transferleistungsbezieher_in oder auch simpel im Gemeinderat.
Weiterlesen
„Solidarisch, menschlich, sozial, klimagerecht“ u.v.ä. sind Begriffe mit denen linke Parteien (und nicht nur die) in Wahlkämpfe gehen: Was aber dezidiert und meist ausgespart bleibt ist: Wie schaut dann ein nicht profitmaximierendes Wirtschaftsmodell aus? Welche Alternativen gibt es wirklich? Wie soll man/frau sich Sozialismus in Österreich 2019 vorstellen?
Weiterlesen
Die ersten nichtsaussagenden Plakatwellen rollen durch das Land: Stärke, Veränderung, Mut, Asylchaoten … sind nur ein paar Stichworte. Die EU Wahlen werden zu einer Entscheidung stilisiert zwischen Wettbewerbs- und „Wehr“-fähigkeit (die angeblich Merkel, Macron u.ä. vertreten), den neu- und altfaschistischen Parteien und der neuen sozialen EU (Grün, Sozialdemokraten) die, wenn sie sich nur „anstrengt“ Demokratie und Menschenrechten endlich zum Durchbruch verhilft.
Positionen innerhalb der Linken in Europa reichen von verändern bis Neustart der EU oder eine völlige Neuordnung auf der Basis selbstbestimmter Staaten.
Wir beleuchten und diskutieren die Positionen zu verschiedenen Themen.
Weiterlesen
Ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit hat auch das “neutrale” Österreich im November letzten Jahres das Abkommen unterzeichnet zur „Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit“ (SSZ) – oder „Permanent Structured Cooperation“ (Pesco).
Weiterlesen
Rosa Luxemburg Konferenz Wien | Vortrag: DI Hadwig Soyoye-Rothschädl, Bundeskoordinatorin DIE LINKE Österreich, anschließend Diskussion. 10:30 bis 12:00 VHS Hietzing Hofwiesengasse 48, 1130 Wien |
Weiterlesen
Mehr, andere, weniger EU? Mehr Demokratie oder mehr Rechte für repräsentative Demokratie? Gute Arbeit für alle oder ein bedingungsloses Grundeinkommen? Nationalstaat oder Europa der Regionen? Globalisierung bekämpfen oder entschärfen? Wirtschaft oder Umwelt? Warten auf den Zusammenbruch oder die Gesellschaft demokratisch in sozialistische Gesellschaft umbauen?
Es existieren europaweit sehr unterschiedliche Schwerpunkte in sozialistischen Parteien und Organisationen. In dem Vortrag werden die Positionen gegenübergestellt und bewertet, um eine Richtungsentscheidung auch in Österreich in die Wege zu leiten.
Weiterlesen