Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierten Interessensgruppen „inspiriert“ werden, statt Interessen von den „Vielen“ oder auch von benachteiligten Gruppen zu vertreten.
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Demokratie fängt auf der kommunalen Ebene an: Ob beim Wahlrecht, in den Stadtteilen, beim Budget, in Betrieben und Bildungseinrichtungen, im öffentlichen Raum, bei der Erlangung von Staatsbürgerschaftsrechten, bei der Selbstbestimmung als Transferleistungsbezieher_in oder auch simpel im Gemeinderat.
Weiterlesen
Rosa Luxemburg Konferenz Wien | Vortrag: DI Hadwig Soyoye-Rothschädl, Bundeskoordinatorin DIE LINKE Österreich, anschließend Diskussion. 10:30 bis 12:00 VHS Hietzing Hofwiesengasse 48, 1130 Wien |
Weiterlesen
Mehr, andere, weniger EU? Mehr Demokratie oder mehr Rechte für repräsentative Demokratie? Gute Arbeit für alle oder ein bedingungsloses Grundeinkommen? Nationalstaat oder Europa der Regionen? Globalisierung bekämpfen oder entschärfen? Wirtschaft oder Umwelt? Warten auf den Zusammenbruch oder die Gesellschaft demokratisch in sozialistische Gesellschaft umbauen?
Es existieren europaweit sehr unterschiedliche Schwerpunkte in sozialistischen Parteien und Organisationen. In dem Vortrag werden die Positionen gegenübergestellt und bewertet, um eine Richtungsentscheidung auch in Österreich in die Wege zu leiten.
Weiterlesen