Und wieder wird Steuergeld umverteilt von denen die zu wenig haben zu denen die schon bereits viel zu viel haben. Wieder wird die Chance verpasst Ungleichheiten abzuflachen oder strukturell Verbesserungen zu schaffen wie z.B. in der Bildung, Pflege und der Armutsreduktion.
Weiterlesen
Die Politik setzt alles daran, die berechtigte Empörung und Wut über ihre eigene Gesetze, ihre schamlose Korruption und deren Auswirkungen Sündenböcken umzuhängen: Den Ausläändan. Im Speziellen und Allgemeinen und überhaupt.
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierten Interessensgruppen „inspiriert“ werden, statt Interessen von den „Vielen“ oder auch von benachteiligten Gruppen zu vertreten.
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Seit Jahren delegieren wir unsere Anliegen an im 4-5 Jahresrhythmus gewählte Menschen, die leider wie wir sehr anschaulich derzeit erleben, oftmals von anderen lediglich profitorientierenten
Weiterlesen
Demokratie fängt auf der kommunalen Ebene an: Ob beim Wahlrecht, in den Stadtteilen, beim Budget, in Betrieben und Bildungseinrichtungen, im öffentlichen Raum, bei der Erlangung von Staatsbürgerschaftsrechten, bei der Selbstbestimmung als Transferleistungsbezieher_in oder auch simpel im Gemeinderat.
Weiterlesen
In der Steinzeit Nahrungserwerb–heute fanatischer Freizeitsport und Statussymbol Das Erschießen von Wildtieren darf niemals der Unterhaltung dienen. Jäger und Jägerinnen versuchen sich vergeblich als Naturschützer
Weiterlesen
Ausstieg aus den Tierversuchen: COVID-19 ist mögliche Wende in der Forschung
Das Tierversuchsmodell in der Forschung ist seit 1970 stark umstritten.
Weiterlesen
Die aktuelle Verordnung des Gesundheitsministers Anschober vom 30.4. 2020 regelt jeden Schritt in der Öffentlichkeit, wie schon über fast zwei Monate bis ins Privatleben hinein
Weiterlesen
588.000 Menschen waren Mitte April erwerbslos, 1,2 Millionen befinden sich derzeit in Kurzarbeit. Diese durch Regierungsmaßnahmen verursachte existenzbedrohende Situation für Millionen Menschen in Österreich bietet aber auch die Chance, jetzt endlich langjährige Forderungen durchzusetzen:
Weiterlesen